Wie Meditation das Geheimnisvolle verlor und seine heilsame Wirkung offenbarte
Was ist ein gesunder Lebensstil? Achtsamkeit als zentraler Bestandteil von Stressreduktion & Gesundheitsvorsorge.
Als Jon Kabat-Zinn im Jahre 1965 durch die Flure des Massachusetts Institute for Technology zog, stieß er auf ein Plakat, das auf eine Veranstaltung über Zen-Meditation hinwies. Ohne zu wissen, warum es ihn eigentlich interessierte und worum es tatsächlich ging, nahm er daran teil und die große Reise der Achtsamkeitsmeditation in die medizinische Welt begann. Wie unzählige Menschen vor ihm erfuhr Jon die heilsame Kraft der Meditation und er begann sich Gedanken darüber zu machen, wie er den Menschen in der Klinik, in der er arbeitete, mit seinem Wissen und seiner Erfahrung helfen konnte.
Obwohl er Mikrobiologe ist, war er nicht daran interessiert, sein ganzes Leben in einem Labor zu verbringen. Er hatte gesehen, dass es in dem Uniklinikum, in dem er arbeitete, viele Menschen gab, die durch das medizinische Raster fielen. Menschen mit chronischen Krankheiten und Schmerzen, denen nur unzureichend geholfen werden konnte. Er erkannte, dass sie mehr brauchten, als die gängige medizinische Versorgung, da ihre Leiden einen enormen Stress erzeugten und nicht selten Resultat umheilsamer Lebensumstände waren. Ein Kreislauf, aus dem sie selbst nicht herausfanden. Gleichzeitig lebten viele Menschen in einem Vakuum, in einem Raum ohne Lebenssinn und auf der Suche nach authentischen Erfahrungen.
Aus all diesen Umständen entwickelte sich eine Idee, an deren Umsetzung er sich beharrlich machte. Die Idee der Mindfullness-Based Stress Reduction (MBSR).
Die Bedingungen waren günstig. Das Klinikum war neu und offen für ungewöhnliche Projekte. Es gab Zeit und genügend Räume, so dass Jon im Jahre 1979 die Stress Reduction Klinik eröffnen konnte. Die Menschen, die an diesen neuen Kursen teilnahmen, wurden in bewährten buddhistischen Meditationstechniken und achtsamen Yogaübungen geschult, aber ohne jeglichen religiösen Überbau. Dafür gab es keine Notwendigkeit. Die Praxis wirkte auch so.
Schon bald berichteten die Teilnehmer von einer spürbaren Besserung ihres Wohlbefindens. Sie entdeckten ihre eigenen Ressourcen zur Stressbewältigung, zum Wachstum und Lebensfreude in problematischen Lebenssituationen. Ihre körperlichen und psychischen Symptome besserten sich. Die Schmerzen, unter denen viele von ihnen litten, beherrschten ihr Leben nicht mehr.
Diese Ergebnisse wurden inzwischen weltweit in zahlreichen Untersuchungen mit tausenden von Teilnehmenden bestätigt. Die Menschen können nach einem MBSR-Training Stressituationen besser bewältigen und erhöhen ihre Fähigkeit, sich zu entspannen. Das Wohlbefinden steigert sich, ebenso wie Selbstvertrauen und Vitalität. Unvermeidliche Lebensumstände können mit größerer Akzeptanz und Gelassenheit verarbeitet werden. Das Leben gewinnt an Qualität.
Inzwischen besuchen auch Menschen ohne gesundheitliche Probleme die Kurse, um sich selbst etwas Gutes zu tun, persönlich zu wachsen und einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.